Job offer

Studentische/ wissenschaftliche Hilfskraft (m/w/d)

Für das Arbeitspaket WP7- Öffentlichkeitsarbeit – suchen wir zur Unterstützung eine: studentische/ wissenschaftliche Hilfskraft (m/w/d) mit mindestens 6 Stunden pro Woche, maximal 19 Stunden pro Woche.

01.03.2024

Der EDIH (European Digital Innovation Hub) pro_digital ist ein Transfer-Projekt der TH Wildau und BTU Cottbus-Senftenberg. Es hat zum Ziel, kleine und mittelständische Unternehmen, Start-Ups und Behörden bei der Umsetzung von zukunftsfähigen, grünen, digitalen Anwendungen zu unterstützen. Mit einem 20-köpfigen Team von Transferexpert*innen bieten wir Wissen, praktisches Know-How und Zugang zu digitalen Techniken und Anwendungen.

Für das Arbeitspaket WP7- Öffentlichkeitsarbeit – suchen wir zur Unterstützung eine: studentische/ wissenschaftliche Hilfskraft (m/w/d) mit mindestens 6 Stunden pro Woche, maximal 19 Stunden pro Woche. Die Vergütung beträgt 12,41 €/Stunde für Studierende ohne Hochschulabschluss und 12,72 €/Stunde für studentische Beschäftigte mit Abschluss (z.B. Bachelor, FH-Diplom).

Ihre Aufgaben:

  • Unterstützung bei laufendem Transfer-Projekt mit interdisziplinären Ansätzen im
    Arbeitspaket Dissemination und Kommunikation durch digitale und analoge
    Medienerstellung
  • Literatur- und Medienrecherche: zur Unterstützung der Dissemination und
    Kommunikation in der Thematik der Digitalisierung, Automatisierung und
    Innovationstechniken
  • Erstellung entsprechender Texte auf Basis der Recherche
  • Datenmanagement: Eingabe von themenbezogenen Inhalten über das CMS der
    Homepage, der Cloud zwischen Partneruniversität und BTU CS und unseren Social
    Media Kanälen
  • Customer Relation Management: Eingabe von Inhalten in die Netzwerk Datenbank und
    Kommunikation mit unseren Partnern und Klienten
  • Unterstützung der Veranstaltungsorganisation: Event-Registrierung, Mitarbeit
    Veranstaltungsdurchführung, Mitarbeit Event-Material, Mediengestaltung

Das bringen Sie mit:

  • Interesse an den Themen Transfer, Digitalisierung, KI, Robotik, Automatisierung und
    Innovationstechniken
  • Sicherer Umgang mit MS Office (MS Word, MS Excel, MS PowerPoint)
  • organisatorische und digitale Fähigkeiten
  • Gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift (viele unserer Partner
    kommunizieren auf Englisch), Polnisch willkommen.
  • Erfahrungen im Bereich Kommunikation: Social Media Management,
    Datenmanagement und Recherche
  • Eigeninitiative und die Fähigkeit sowohl im Team als auch selbstständig zu arbeiten

Wir bieten:

  • Mitarbeit in einem sympathischen Team
  • Mitgestaltung eines spannenden und Transferprojekte der Strukturentwicklung mit internationaler Strahlkraft
  • Einstieg in eine wissenschaftliche Karriere
  • Moderne Infrastruktur mit hohem Entwicklungs- und Gestaltungspotenzial sowie ein internationales Team
  • Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Flexible Arbeitszeiten
  • Möglichkeit des Home-Office (im Rahmen der Richtlinie zum Mobilen Arbeiten)
  • Kontakte zu Projektpartner*innen aus Gesellschaft, Politik und Wirtschaft nicht nur in Brandenburg sondern auch mit unseren deutschen und europäischen Partnern

Werden Sie ein Teil der BTU-Familie. Wir freuen uns, Sie kennenzulernen.

Die BTU strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen in Forschung und Lehre an und fordert daher qualifizierte Bewerberinnen nachdrücklich zur Bewerbung auf. Schwerbehinderte Bewerber/innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Als Ansprechpartner für weiterführende Informationen steht Ihnen Herr Carsten Heintze zur
Verfügung:

E-Mail: heintze(at)b-tu.de,
Tel.: +49 (0) 355 69 2643.

Sollten Sie Interesse haben senden Sie bitte ein kurzes Motivationsschreiben, ihren Lebenslauf
und eine Notenübersicht an:

BTU Cottbus-Senftenberg
Lehrstuhl Automatisierungstechnik
Siemens-Halske-Ring 14
03046 Cottbus
oder per E-Mail an Carsten Heintze: heintze(at)b-tu.de .

 

Aktuelles

Website Accessibility Going Mandatory: SME Guide for 2025

The Accessibility Strengthening Act (BFSG) comes into force on 28 June 2025 and affects numerous companies. In this guide, we explain what the new law means specifically for SMEs, which requirementsand how you can make your website barrier-free in time.

News

Mehr Veranstaltungen

Social media marketing

AI-powered solutions for efficient contribution planning and digital presence

Climate Factor Streaming: How Videos Affect Our CO² Balance

Find out how video streaming is shaping our climate footprint and what approaches there are to making energy consumption in digital communication more sustainable.

Digital solutions for SMEs and crafts

You can look forward to impulses from experts, practical examples from the region and the opportunity for direct exchange with other entrepreneurs.

10. BTU Transfer Day

Focus on cooperation between business and science

The cooperation between business and science is a crucial driver for innovation, competitiveness and sustainable growth. In order to promote and strengthen these valuable partnerships, BTU cordially invites you to an eventg, which is entirely dedicated to the topic of cooperation between business and science.

DIY Graphic Design

Start digitally and easily

AI in project management

From start to finish: control projects more easily with AI.