Event

Innovationstag Mittelstand 2025 des BMWE

Zukunft jetzt gestalten!

Neue Technologien, innovative Projekte und kreative Ideen als Wegweiser für die Zukunft – Das präsentieren kleine und mittlere Unternehmen am 5. Juni 2025 in Berlin beim Innovationstag Mittelstand des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWE).

28.05.2025
  • Innovative Projekte, leistungsstarke Unternehmen, kluge Köpfe
  • Individuelle Förderung für wegweisende Innovationen
  • Austausch fördern, Vernetzung leben, Synergien freisetzen

Rund 300 Aussteller vom Start-up bis zum etablierten Familienunternehmen stellen ihre wegweisenden Entwicklungen vor, die mit Unterstützung der themenoffenen Innovationsförderung des BMWE realisiert werden konnten.

Sie veranschaulichen die Innovationsfähigkeit des deutschen Mittelstands und zeigen, welche Rolle er beim Wandel zu einer fortschrittlichen Gesellschaft spielt. Besuchen Sie das Open-Air-Event und erleben Sie den Ideenreichtum und die Innovationsfreude mittelständischer Unternehmen sowie spannende Zukunftstrends live und vor Ort.  

 

Wann: 05. Juni 2025 von 10:00 bis 16:00 Uhr (Einlass ab 09:00 Uhr)

Wo: AiF Projekt GmbH, Tschaikowski Straße 49, 13156 Berlin

Anmeldung: Link zur Anmeldung - Die Veranstaltung ist öffentlich, der Besuch ist für alle Interessierten kostenfrei.

Weitere Infos: Link zur Veranstaltungsseite

 

Mehr Veranstaltungen

Klimafaktor Streaming: Wie Videos unsere CO²-Bilanz beeinflussen

Erfahren Sie, wie Videostreaming unsere Klimabilanz prägt und welche Ansätze es gibt, den Energieverbrauch in der digitalen Kommunikation nachhaltiger zu gestalten. 

FINALE STAR*PARADE 2025

Erleben Sie live, welche innovativen Ideen aus 100 Bewerbungen beim größten Pitchevent der Region ausgezeichnet werden! 

Es ist soweit: Am 5. November ab 17 Uhr laden wir zum großen Finale der STAR*PARADE 2025 nach Cottbus in das Zentrale Hörsaalgebäude der BTU Cottbus-Senftenberg ein. 

Aus 100 Bewerbungen und nach neun Pitch-Veranstaltungen küren wir an diesem Abend die besten Ideen aus der brandenburgischen und sächsischen Lausitz.

Digitale Lösungen für Mittelstand und Handwerk

Freuen Sie sich auf Impulse von Expertinnen und Experten, praxisnahe Beispiele aus der Region und die Möglichkeit zum direkten Austausch mit anderen Unternehmerinnen und Unternehmern.

10. BTU Transfertag

Kooperationen zwischen Wirtschaft und Wissenschaft im Fokus

Die Zusammenarbeit zwischen Wirtschaft und Wissenschaft ist ein entscheidender Motor für Innovation, Wettbewerbsfähigkeit und nachhaltiges Wachstum. Um diese wertvollen Partnerschaften zu fördern und zu stärken, lädt die BTU herzlich zu einer Veranstaltung ein, die sich ganz dem Thema Kooperationen zwischen Wirtschaft und Wissenschaft widmet.

Digital Solutions für KMU

In 90 Minuten entdecken Sie praxisnahe, digitale Lösungen, die Sie sofort in Ihrem Unternehmen einsetzten  können. Kompakt, kostenfrei und relevant. 

„Der EU AI Act – Was kommt auf KMUs zu?“

In einer Arbeitswelt, in der künstliche Intelligenz (KI) zunehmend unseren Alltag bereichert, trat zum 1. August 2024 der EU AI Act (KI-Verordnung der EU) in Kraft, um Sicherheit zu gewährleisten, Grundrechte zu schützen und gleichzeitig Innovation zu fördern. Für Verantwortliche in KMUs ist es deshalb jetzt wichtig, die Auswirkungen der KI-Verordnung zu verstehen und Mitarbeitende zu sensibilisieren. Erleben Sie zudem KI in der Praxis in den Experimentier- und Transferumgebungen der TH Wildau.