Event

5G Tag an der BTU Cottbus-Senftenberg

Seit dem Frühjahr 2024 ist das autarke 5G-Netz der BTU in Betrieb und kann von regionalen Unternehmen kostenlos genutzt werden. Wir informieren über die vielfältigen Möglichkeiten dieses Netzes.

21.01.2025

Agenda: 

Ab 9:30 Uhr: Registrierung und Austausch mit kleinem Snack und Getränken

Block 1: 10:30-12:00 Uhr Einführung und Grundlagen
10:30 Uhr: Begrüßung durch das iCampµs-Team

10:40-11:00 Uhr: Vorstellung 5G-Netz an der BTU und Status quo – nokia/Smart Mobile Labs

11:00-11:15 Uhr: Nutzungsmöglichkeiten für Unternehmen

11:15-11:30 Uhr: Anwendungsvortrag: Digitale Alarmserver

11:30-12:00 Uhr: Teaser/Pitch – teilnehmende Unternehmen

12:00-13:00 Uhr: Mittagessen gestiftet von Nokia und netzwerken

Block 2: 13-15 Uhr Praktischer Teil im Labor
13:00-13:30 Uhr: Best practice-Beispiele wie Bildanalyse/Objekterkennung in Echtzeit von Smart Mobile Labs oder der ASCOM-Alarmserver in Verbindung mit dem ASCOM-Smartphone Myco4

13:30-14:45 Uhr: Aktiv sein an den Mitmachstationen von nokia, Mittelstand-Digital Zentrum Spreeland und der BTU

Stationen Nokia/Smart Mobile Labs/ASCOM:
Alarmmanagement, Absicherung von Mitarbeitenden, mobile Kommunikation, Anbindung von Medizingeräten, Taskmanagement, Echtzeit-Video-Verteilung auf 5G-Smartphones mit Objekt-/Personenerkennung

Stationen des Mittelstand-Digital Zentrum Spreeland: Datenhandschuh, cyberphysische Factory, Virtual Reality-Kollaboration

Stationen 5G-Team der BTU: Drohnenschwärme, Echtzeit-Netzwerkanalyse, Fräse

14:45-14:50 Uhr Gruppenfoto

14:50-15:00 Uhr Zusammenfassung und Verabschiedung

Wann: 22.01.2025 | 09:30 - 15:00 Uhr

Wo: Lehrgebäude 3A (LG 3A)
Zentralcampus
Siemens-Halske-Ring 14
03046 Cottbus

Kontakt: Prof. Dr.-Ing. habil. Christine Ruffert, BTU Cottbus-Senftenberg / Innovationsmanagerin im Projekt iCampus, T +49 (0)355 69 4763, E christine.ruffert(at)b-tu.de, https://icampus-cottbus.de/

Mehr Veranstaltungen

Cloud-Booster für KMU

Mit KI-Agenten und den neuesten Cloud-Strategien clever in die Zukunft!

Künstliche Intelligenz im Mittelstand – KI-KMU 2025

Entdecken Sie die vielfältigen Potenziale und Herausforderungen von Künstlicher Intelligenz im Mittelstand bei unserem Workshop 'KI-KMU 2025'

Wildauer Verwaltungstag

Verwaltung im Wandel – gemeinsam Zukunft gestalten

Die öffentlichen Verwaltungen Brandenburgs – ob in Städten, Ämtern, Landkreisen oder Landesbehörden – stehen unter Druck: steigende Aufgaben, höhere Erwartungen der Bürger:innen, technologische Umbrüche, Fachkräftemangel und begrenzte Ressourcen prägen den Arbeitsalltag. Verwaltung wird komplexer – und eine Entlastung ist nicht in Sicht.

Stammtisch Fördermittwoch

Sie sind neu in der Fördermittelszene und brauchen etwas Orientierung, um sich zurechtzufinden? 

Die Zukunft mit 5G: Grundlagen und Potenziale für Unternehmen

Erfahren Sie mit uns, wie 5G-Technologie mittelständische Unternehmen revolutionieren kann. Entdecken Sie die Grundlagen und Potenziale dieses Mobilfunkstandards und erfahren von praxisnahen Beispielen.

Fördermittel mit KI beantragen

In diesem Einblick erfahren Sie, wie Künstliche Intelligenz (KI) den Prozess der Fördermittelbeantragung effizienter und erfolgreicher gestalten kann.