Event

Innovationsmeile 2024 - Erleben Sie Wissenschaft&Technik zum Anfassen!

"Das Regionalnetzwerk dahme_innovation lädt Groß und Klein zum Mitmachen, Ausprobieren & Experimentieren ein. Rund 30 Unternehmen und Forschungseinrichtungen aus der Dahme-Region stellen sich und ihre innovativen Entwicklungen vor und beantworten Ihre Fragen. Für Spiel, Spaß, Unterhaltung und kulinarische Kreationen ist gesorgt – wir freuen uns auf Sie!"

11.06.2024

Wir stellen die Roadshow vor und sind am Bühnenprogramm beteiligt mit den Themen:
"Forschungszusammenarbeit mit regionalen Wirtschaftspartnern" als auch "KI-in der Umsetzung“. Der gesamte Tag wird mit unserer mobilen, digitalen Fabrik begleitet. Ziel ist, mit Wirtschaftspartnern aus Industrie und Verwaltung ins Gespräch zu kommen und 
sie über die Möglichkeiten der Zusammenarbeit und Förderung mit Partnern aus dem EDIH-Kontext zu informieren.
Wir stellen weiterhin die Erfahrungen des Startups Synteon im Umfeld der Digitalisierung/KI vor, die wir über das EDIH pro-digital im „test before invest“ Service begleiten.
 

Wann: 29. Juni 2024 | 10 - 18 Uhr

Wo: Hochschulring | Innovations- und Wissenspark Wildau

Informationen: LINK

Mehr Veranstaltungen

Digitale Lösungen für Mittelstand und Handwerk

Freuen Sie sich auf Impulse von Expertinnen und Experten, praxisnahe Beispiele aus der Region und die Möglichkeit zum direkten Austausch mit anderen Unternehmerinnen und Unternehmern.

10. BTU Transfertag

Kooperationen zwischen Wirtschaft und Wissenschaft im Fokus

Die Zusammenarbeit zwischen Wirtschaft und Wissenschaft ist ein entscheidender Motor für Innovation, Wettbewerbsfähigkeit und nachhaltiges Wachstum. Um diese wertvollen Partnerschaften zu fördern und zu stärken, lädt die BTU herzlich zu einer Veranstaltung ein, die sich ganz dem Thema Kooperationen zwischen Wirtschaft und Wissenschaft widmet.

Digital Solutions für KMU

In 90 Minuten entdecken Sie praxisnahe, digitale Lösungen, die Sie sofort in Ihrem Unternehmen einsetzten  können. Kompakt, kostenfrei und relevant. 

„Der EU AI Act – Was kommt auf KMUs zu?“

In einer Arbeitswelt, in der künstliche Intelligenz (KI) zunehmend unseren Alltag bereichert, trat zum 1. August 2024 der EU AI Act (KI-Verordnung der EU) in Kraft, um Sicherheit zu gewährleisten, Grundrechte zu schützen und gleichzeitig Innovation zu fördern. Für Verantwortliche in KMUs ist es deshalb jetzt wichtig, die Auswirkungen der KI-Verordnung zu verstehen und Mitarbeitende zu sensibilisieren. Erleben Sie zudem KI in der Praxis in den Experimentier- und Transferumgebungen der TH Wildau.

Fördermöglichkeiten mit BIG-Digital

Keine Ahnung, welche Fördermittel Sie abrufen könnten, um Ihre Geschäftsidee und Unternehmen zu finanzieren? Dann kommen Sie vorbei! Wir informieren Sie und beantworten Ihre Fragen. 

Ihr KI-Büroassistent

Santa’s KI-Werkstatt - Weniger Suchen, weniger Schreiben, mehr Struktur im Arbeitsalltag.