Event

Künstliche Intelligenz im Alltag, in der Industrie und in der Forschung

Künstliche Intelligenz hat längst Einzug in unsere Gesellschaft gehalten: von smarten Assistenten über autonomes Fahren bis hin zur medizinischen Diagnostik. Doch was steckt wirklich hinter dieser faszinierenden Technologie? Wie beeinflusst sie unseren Alltag und wie können wir ihr vertrauen?

12.02.2024

Die Präsenzstelle Spremberg lädt gemeinsam mit der Freiwilligenagentur Spremberg am 23. Februar 2024 um 17.00 Uhr zu einem inspirierenden und informativen Abend in die Welt der Künstlichen Intelligenz im Kontaktcafé der Volkssolidarität ein.
Martin Lautsch, wissenschaftlicher Mitarbeiter des EDIH pro_digital (ein gemeinsames Transferprojekt der TH Wildau und BTU Cottbus-Senftenberg), wird verständlich erklären, wie KI unser Leben beeinflusst, welche Chancen und Risiken damit verbunden sind und welche Rolle Ethik und Datenschutz im Kontext von KI spielen.
 

Die Veranstaltung ist kostenfrei.

Die Präsenzstelle Spremberg, Edih pro_digital und die Freiwilligenagentur Spremberg freuen sich auf Ihr Kommen!

Wann: 23. Februar 2024 | Einlass: 16:30 | Dauer: 17 bis 18 Uhr

Wo: Volkssolidarität Spremberg, Georgenstraße 37, 03130 Spremberg

Kontakt und Anmeldung: Präsenzstelle Spremberg 

Mehr Veranstaltungen

Digitale Lösungen für Mittelstand und Handwerk

Freuen Sie sich auf Impulse von Expertinnen und Experten, praxisnahe Beispiele aus der Region und die Möglichkeit zum direkten Austausch mit anderen Unternehmerinnen und Unternehmern.

10. BTU Transfertag

Kooperationen zwischen Wirtschaft und Wissenschaft im Fokus

Die Zusammenarbeit zwischen Wirtschaft und Wissenschaft ist ein entscheidender Motor für Innovation, Wettbewerbsfähigkeit und nachhaltiges Wachstum. Um diese wertvollen Partnerschaften zu fördern und zu stärken, lädt die BTU herzlich zu einer Veranstaltung ein, die sich ganz dem Thema Kooperationen zwischen Wirtschaft und Wissenschaft widmet.

Digital Solutions für KMU

In 90 Minuten entdecken Sie praxisnahe, digitale Lösungen, die Sie sofort in Ihrem Unternehmen einsetzten  können. Kompakt, kostenfrei und relevant. 

„Der EU AI Act – Was kommt auf KMUs zu?“

In einer Arbeitswelt, in der künstliche Intelligenz (KI) zunehmend unseren Alltag bereichert, trat zum 1. August 2024 der EU AI Act (KI-Verordnung der EU) in Kraft, um Sicherheit zu gewährleisten, Grundrechte zu schützen und gleichzeitig Innovation zu fördern. Für Verantwortliche in KMUs ist es deshalb jetzt wichtig, die Auswirkungen der KI-Verordnung zu verstehen und Mitarbeitende zu sensibilisieren. Erleben Sie zudem KI in der Praxis in den Experimentier- und Transferumgebungen der TH Wildau.

Fördermöglichkeiten mit BIG-Digital

Keine Ahnung, welche Fördermittel Sie abrufen könnten, um Ihre Geschäftsidee und Unternehmen zu finanzieren? Dann kommen Sie vorbei! Wir informieren Sie und beantworten Ihre Fragen. 

Ihr KI-Büroassistent

Santa’s KI-Werkstatt - Weniger Suchen, weniger Schreiben, mehr Struktur im Arbeitsalltag.