News

Auszeichnung für ViNN:Lab – Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) 2030

04.10.2024

Am 1. und 2. Oktober 2024 wurden im Rahmen des UNESCO-Programms "Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) 2030" im Klimahaus Bremerhaven das ViNN:Lab als eine von 24 Initiativen geehrt. Der Preis „Nationaler Preis – Bildung für nachhaltige Entwicklung zeichnet herausragende Organisationen und Netzwerke aus, die sich mit besonders nachhaltigen Bildungsansätzen hervorheben. Gewürdigt wird damit insbesondere das Engagement in den Bereichen der beruflichen Weiterbildung, globalem und digitalem Lernen und nachhaltiger Transformation in Kooperation mit der Deutschen UNESCO-Kommission und Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung.

 

https://www.unesco.de/bildung/bildung-fuer-nachhaltige-entwicklung/bne-preis

https://www.unesco.de/bildung/bildung-fuer-nachhaltige-entwicklung/nationale-auszeichnung-bne/bildung-fuer-nachhaltige

Aktuelles

Website-Barrierefreiheit Wird Pflicht: KMU-Leitfaden für 2025

Am 28. Juni 2025 tritt das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) in Kraft und betrifft zahlreiche Betriebe. In diesem Leitfaden erklären wir, was das neue Gesetz konkret für KMUs bedeutet, welche Anforderungen zu erfüllen sind und wie Sie Ihre Website rechtzeitig barrierefrei gestalten können.

News

Mehr Veranstaltungen

Die Zukunft mit 5G: Grundlagen und Potenziale für Unternehmen

Erfahren Sie mit uns, wie 5G-Technologie mittelständische Unternehmen revolutionieren kann. Entdecken Sie die Grundlagen und Potenziale dieses Mobilfunkstandards und erfahren von praxisnahen Beispielen.

Fördermittwoch - Fördermittel mit KI beantragen

In diesem Workshop in Wildau erfahren Sie, wie Künstliche Intelligenz (KI) den Prozess der Fördermittelbeantragung effizienter und erfolgreicher gestalten kann.

Digitalisier doch einfach! Digitale Werkezeuge

Präsentation und Einsatzbereiche von digitalen Werkzeugen für z.B. Bürgerbeteiligung oder Antragsverwaltung. Beispiele aus der Praxis. Ihr Know-How als Grundlage der Funktionsweise.

Nacht der kreativen Köpfe 2025

Klüger über Nacht! Am 11. Oktober findet in Cottbus die 17. Nacht der kreativen Köpfe statt. Unter dem Motto „Intelligenz & Emotionen“ an 20 spannenden Orte, bauen wir mit Ihnen im IKMZ (Univeristätsbibliothek) ein kreatives DIY Projekt! 

KI im Personalmanagement - Generative KI entlang des Employee Life Cycle

Entdecken Sie, wie KI den Mitarbeitenden-Lebenszyklus von der ersten Bewerbung bis zum letzten Arbeitstag verändert. Praxis-Workshop für HR & Führungskräfte

Innovationsworkshop: 3D Druck & Konstruktion

3D Druck einfach lernen: Von der digitalen Planung bis zum Druck, für Einsteiger und Interessierte.