Event

5G Tag an der BTU Cottbus-Senftenberg

Seit dem Frühjahr 2024 ist das autarke 5G-Netz der BTU in Betrieb und kann von regionalen Unternehmen kostenlos genutzt werden. Wir informieren über die vielfältigen Möglichkeiten dieses Netzes.

21.01.2025

Agenda: 

Ab 9:30 Uhr: Registrierung und Austausch mit kleinem Snack und Getränken

Block 1: 10:30-12:00 Uhr Einführung und Grundlagen
10:30 Uhr: Begrüßung durch das iCampµs-Team

10:40-11:00 Uhr: Vorstellung 5G-Netz an der BTU und Status quo – nokia/Smart Mobile Labs

11:00-11:15 Uhr: Nutzungsmöglichkeiten für Unternehmen

11:15-11:30 Uhr: Anwendungsvortrag: Digitale Alarmserver

11:30-12:00 Uhr: Teaser/Pitch – teilnehmende Unternehmen

12:00-13:00 Uhr: Mittagessen gestiftet von Nokia und netzwerken

Block 2: 13-15 Uhr Praktischer Teil im Labor
13:00-13:30 Uhr: Best practice-Beispiele wie Bildanalyse/Objekterkennung in Echtzeit von Smart Mobile Labs oder der ASCOM-Alarmserver in Verbindung mit dem ASCOM-Smartphone Myco4

13:30-14:45 Uhr: Aktiv sein an den Mitmachstationen von nokia, Mittelstand-Digital Zentrum Spreeland und der BTU

Stationen Nokia/Smart Mobile Labs/ASCOM:
Alarmmanagement, Absicherung von Mitarbeitenden, mobile Kommunikation, Anbindung von Medizingeräten, Taskmanagement, Echtzeit-Video-Verteilung auf 5G-Smartphones mit Objekt-/Personenerkennung

Stationen des Mittelstand-Digital Zentrum Spreeland: Datenhandschuh, cyberphysische Factory, Virtual Reality-Kollaboration

Stationen 5G-Team der BTU: Drohnenschwärme, Echtzeit-Netzwerkanalyse, Fräse

14:45-14:50 Uhr Gruppenfoto

14:50-15:00 Uhr Zusammenfassung und Verabschiedung

Wann: 22.01.2025 | 09:30 - 15:00 Uhr

Wo: Lehrgebäude 3A (LG 3A)
Zentralcampus
Siemens-Halske-Ring 14
03046 Cottbus

Kontakt: Prof. Dr.-Ing. habil. Christine Ruffert, BTU Cottbus-Senftenberg / Innovationsmanagerin im Projekt iCampus, T +49 (0)355 69 4763, E christine.ruffert(at)b-tu.de, https://icampus-cottbus.de/

Mehr Veranstaltungen

Digitale Lösungen für Mittelstand und Handwerk

Freuen Sie sich auf Impulse von Expertinnen und Experten, praxisnahe Beispiele aus der Region und die Möglichkeit zum direkten Austausch mit anderen Unternehmerinnen und Unternehmern.

10. BTU Transfertag

Kooperationen zwischen Wirtschaft und Wissenschaft im Fokus

Die Zusammenarbeit zwischen Wirtschaft und Wissenschaft ist ein entscheidender Motor für Innovation, Wettbewerbsfähigkeit und nachhaltiges Wachstum. Um diese wertvollen Partnerschaften zu fördern und zu stärken, lädt die BTU herzlich zu einer Veranstaltung ein, die sich ganz dem Thema Kooperationen zwischen Wirtschaft und Wissenschaft widmet.

Digital Solutions für KMU

In 90 Minuten entdecken Sie praxisnahe, digitale Lösungen, die Sie sofort in Ihrem Unternehmen einsetzten  können. Kompakt, kostenfrei und relevant. 

„Der EU AI Act – Was kommt auf KMUs zu?“

In einer Arbeitswelt, in der künstliche Intelligenz (KI) zunehmend unseren Alltag bereichert, trat zum 1. August 2024 der EU AI Act (KI-Verordnung der EU) in Kraft, um Sicherheit zu gewährleisten, Grundrechte zu schützen und gleichzeitig Innovation zu fördern. Für Verantwortliche in KMUs ist es deshalb jetzt wichtig, die Auswirkungen der KI-Verordnung zu verstehen und Mitarbeitende zu sensibilisieren. Erleben Sie zudem KI in der Praxis in den Experimentier- und Transferumgebungen der TH Wildau.

Fördermöglichkeiten mit BIG-Digital

Keine Ahnung, welche Fördermittel Sie abrufen könnten, um Ihre Geschäftsidee und Unternehmen zu finanzieren? Dann kommen Sie vorbei! Wir informieren Sie und beantworten Ihre Fragen. 

Ihr KI-Büroassistent

Santa’s KI-Werkstatt - Weniger Suchen, weniger Schreiben, mehr Struktur im Arbeitsalltag.